Du kennst das sicherlich: Man ist gerade am Futter portionieren und das „beste“ kommt zum Schluss. Das Produkt, das am meisten stinkt, hebt man sich zum Schluss auf, damit nicht die ganze Küche oder gar Wohnung danach stinkt:
Die Rede ist vom Pansen!
Wir alle haben Freunde / Mitbewohner / Familienangehörige, die nicht gerade begeistert von Pansen in der Küche sind 😀 Wie oft hatten wir vor unserer Carnivora-Zeit selbst schon den Fall, dass wir uns fast übergeben hätten, weil Pansen nun wirklich alles andere als appetitlich riecht.
Mit den drei kleinen Wörtern „Pansen stinkt BARF“ findet man bei Google schon einige Leidensgenossen:

Gerade bei fertigen BARF-Menüs, heißen sie nun „Pansen-Mix“ oder „Pansen-Spezial“ erlebt man häufig einen beißenden Gestank. Wir haben schon häufiger von unseren Kunden zu hören bekommen, dass unser Pansen besonders wenig riecht. Ich würde sogar so weit gehen und sagen, dass er duftet 😉
Woher kommt das?
Unser Pansen wird schlachtfrisch verarbeitet und tiefgefroren, anstatt tagelang im Kühlraum auf die Verarbeitung zu warten. Nach dem händischen Schneiden oder nach dem Wolfen wird der Pansen in 500g oder 1000g verpackt und sofort vakuumiert – dadurch wird Bakterien, die Sauerstoff benötigen, buchstäblich „die Luft abgeschnitten“. Anschließend kommt der pure, vakuumierte Pansen direkt in die Tiefkühlung. Der Verwesungsprozess wird somit sofort gestoppt und der Pansen fängt nicht an, zu stinken. Frische ist also das ganze Geheimnis. Und davon überzeugen wir uns jedes Mal persönlich:

Und die absolute Gewissheit haben wir natürlich dank unserer fleißigen Testerin Lani:


In diesem Sinne: Guten Appetit! 😉
Pingback: BARF in Stücken – ist stückiges Fleisch besser für den Hund? | Carnivora BARF Blog